Das ist LEADER

Was ist LEADER?

Hintergrund

Seit vielen Jahren umfasst die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union nicht mehr nur die Förderung des landwirtschaftlichen Sektors, sondern den gesamten ländlichen Raum. Mit LEADER hat die Europäische Union auf die Herausforderungen der ländlichen Räume bereits vor 30 Jahren reagiert und verspricht sich neue regional zugeschnittene Strategien und Maßnahmen.

In Deutschland arbeiteten in der letzten Förderphase bundesweit 321 Regionen mit der LEADER-Methode. Für die aktuelle Förderphase 2023-2027 sind es 372 Regionen, was einer fast flächendeckenden Abdeckung der ländlichen Räume gleichkommt und die große Bedeutung des LEADER-Ansatzes in der Regionalentwicklung zeigt. Bereits in den vergangenen Förderphasen haben sich die LEADER-Regionen in einer Bundesarbeitsgemeinschaft organisiert und sich in Diskussionsprozesse auf allen Ebenen eingebracht.

Die Vertretung der LEADER-Regionen war ursprünglich rein ehrenamtlich organisiert. Durch die Kooperation mit der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) und einer Anschubfinanzierung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMLE) konnte ein wichtiger Schritt zur Professionalisierung der Interessensvertretung der ländlichen Räume und insbesondere der deutschen LEADER-Regionen geleistet werden.

LEADER-Regionen

Suchen Sie Ihre Gemeinde aus der Liste aus oder geben Sie den vollständigen Namen ein, um zu erfahren in welcher LEADER-Region Sie sich befinden oder wohnen. Zudem wird Ihnen die Homepage der zuständigen Lokalen Aktionsgruppe (LAG) angezeigt, auf der Sie mit wenigen Klicks Ihren zuständigen Regionalmanager/in finden können. ACHTUNG: Diese Liste bezieht sich auf die Förderperiode 2014-2022 und wird in Kürze aktualisiert.